- Teacher: Johannes Jurijevic Belovencev
- Teacher: Wladislav Ljubimov
Available courses
Dies ist der erste Choreographie Workshop, welcher
vom DSAB abgehalten wird. Deshalb habe ich ihn als Pilotlehrgang angesetzt.
Eine Trainerlizenz (auch Trainerschein genannt) ist ein Qualifikationsnachweis für Trainer, Betreuer oder Leiter in der Sportakrobatik.
Inhaltsverzeichnis:
· FAQ
Diskusionsplatform „Frag und Antworten – Trainer“
· Buch Vitcho - Leseprobe
Das Buch kann ab sofort käuflich erworben werden
· FIG ACADEMY
Zugang nur für Kursteilnehmer
· Sportverletzungen
3. Verbände
4. Muskelkater und Muskelkrampf Link/URL
7. Vorbeugung vor Infekten und Erkältungen Link/URL
· Newsletters
1. DSAB Newsletter
2. FIG
Newsletter
3. FIG
Newsletter deutsche Übersetzung
· Trainer
1. CoP Komment. Frank Böhm FIG Albert Jung DSAB
2. Spezielle Anforderungen
3. Lern Module Sportpädagogik
4. NADA - FÜR EINE SAUBERE
LEISTUNG IM SPORT
5. Und
wer Motiviert mich? - Warum die schlimmsten Tage im Leben manchmal die besten
sind
· Regelwerke
1. Wettkampfordnung
2. Protokoll Tagung der Technischen Kommission
3. ACRO Tables of Difficulties 2017-2020
4 . Regelwerk Age Group
5. Code of Points 2017-2020
6. WeNa
7. WeNa Elemente
8. Disziplin Podest
9. Übungsformblatt - Tariff Sheet 2017 -2020
10. Spezielle Anforderungen
11. Wettkampfprogramm NWK
12. Technisches Reglement UEG
13. Alles über die Sportakrobatik – Videos der FIG
· Kampfrichter
1. Lernmodule Technik und Artistik
2. Test - Technik + Artistik
3. Kampfrichter- Ordnung-
Ausbildungsordnung
4. Technik 2017 Wertungsvorlage
5. Artistik 2017 Wertungsvorlage
6. Abzüge CJP
7. Lernmodule Kurzschrift /
Wettkampfkleidung
8. Link Videos zum üben
· Trainer - Weiterbildung
Zugang nur für Kursteilnehmer
· Trainer B
Zugang nur für Kursteilnehmer
· Kampfrichter - Neuausbildung
Zugang nur für Kursteilnehmer
· C Trainer - Neuausbildung
Zugang nur für Kursteilnehmer
· Grundlagen Buch Vitcho
Zugang nur gegen Unkostenbeitrag
· Sporternährung
1. Ernährung + Grundlagen Kinder und Jugendtraining
2. Ernährungstipps für Training und Freizeit
3. Wie man sich als Sportler gesund ernährt
4. Besser trinken - Ausreichende Wasserzufuhr als Erfolgsgeheimnis
5. Sportgetränke – von flüssig bis überflüssig
6. Alternativen zum scheinbar gesunden Sportriegel
7. Sporternährung Grundlagen
8. Sporternährung – was Sie wissen sollten
Das Buch kann ab sofort käuflich erworben werden.
- Teacher: Frank Böhm
Wie in anderen Lebensbereichen ist es auch im Sport notwendig, sich regelmäßig weiterzubilden und Erlerntes aufzufrischen.
Deswegen müssen die erworbenen Lizenzen regelmäßig verlängert bzw. bestätigt werden.
Sportakrobatik Trainer B Schein
Muss ich mich anderes ernähren, wenn ich trainiere? Erfahren Sie mehr über Sporternährung im Alltag, Training und Wettkampf.
Skip nachrichten